Verkehrsrecht Hannover | GOLLING Rechtsanwaltskanzlei
Verkehrsunfall & Schadenregulierung
Verkehrsunfallregulierung – Ihre Rechte nach einem Unfall sicher durchsetzen

Nach dem Unfall: Warum ein Anwalt unverzichtbar ist
Ein Verkehrsunfall ist schnell passiert – und oft beginnt der eigentliche Stress erst danach. Wer trägt die Schuld? Wer zahlt den Schaden? Was steht Ihnen zu? Die Erfahrung zeigt: Ohne professionelle Hilfe verschenken viele Geschädigte Ansprüche oder geraten in die Defensive gegenüber Versicherungen.Als spezialisierte Kanzlei für Verkehrsrecht übernehmen wir für Sie die vollständige Unfallregulierung – schnell, kompetent und durchsetzungsstark.
Warum Sie uns direkt nach dem Unfall kontaktieren sollten

Ihre Vorteile mit unserer Unterstützung:
- Keine Auseinandersetzung mit gegnerischer Versicherung
- Kein Verzicht auf berechtigte Schadenspositionen
- Professionelle Durchsetzung Ihrer Ansprüche
- Beweissicherung und Kommunikation aus einer Hand
Was wir für Sie regeln – Unsere Leistungen bei der Unfallregulierung
Wir übernehmen die vollständige Kommunikation mit allen Beteiligten – Versicherungen, Sachverständigen und ggf. der Polizei oder Zeugen. Typischer Ablauf unserer Arbeit:
Unfallaufnahme und Beweissicherung
- Prüfung der Haftungslage
- Klärung von Zeugen, Polizeibericht und Lichtbildern
Schadensmanagement
- Zusammenarbeit mit zuverlässigen Kfz-Gutachtern
- Prüfung von Reparaturrechnungen oder Wiederbeschaffungswert
- Geltendmachung von Nutzungsausfall oder Mietwagenkosten
Durchsetzung aller Schadenspositionen
- Reparaturkosten / Wiederbeschaffungswert
- Wertminderung
- Gutachterkosten
- Abschleppkosten
- Nutzungsausfallentschädigung
- Mietwagenkosten
- Haushaltsführungsschaden
- Verdienstausfall
- Schmerzensgeld (bei Personenschäden)
- Behandlungskosten / Heilbehandlung
- Pflegekosten und vermehrte Bedürfnisse
Kommunikation mit Versicherungen
- Regulierung mit der gegnerischen Haftpflichtversicherung
- Verhandlungen bei Mithaftung oder Teilverschulden
- Fristenkontrolle und Abwehr von Verzögerungstaktiken
Auch bei Mitverschulden oder unklarer Schuldfrage helfen wir
Nicht immer ist die Schuldfrage eindeutig. Auch bei:- Teilschuld
- Unfallflucht
- fehlender Zeugen
- Beitragsstreitigkeiten
Wer zahlt die Anwaltskosten?
Bei einem unverschuldeten Unfall trägt die gegnerische Versicherung vollständig Ihre Anwaltskosten. Auch bei teilweisem Verschulden wird der Anteil übernommen, der dem Fremdverschulden entspricht.
Beispiel: Bei 25 % Eigenverschulden werden 75 % der Anwaltskosten von der Gegenseite übernommen.
Beispiel: Bei 25 % Eigenverschulden werden 75 % der Anwaltskosten von der Gegenseite übernommen.
Warum die Regulierung durch die Versicherung alleine nicht reicht

- Kein vollständiger Nutzungsausfall
- Mietwagenkosten zu niedrig angesetzt
- Sachverständigenkosten nicht in voller Höhe anerkannt
- Wertminderung ignoriert
- Kürzung bei Bagatellschäden oder Verweisung auf Partnerwerkstätten
Unfall mit Personenschaden – jetzt wird es ernst

- Schmerzensgeld – individuell berechnet nach Verletzung, Dauer der Schmerzen, Heilungsverlauf, etc.
- Verdienstausfall und Haushaltsführungsschaden
- Kostenübernahme für Reha, Hilfsmittel, Therapien
- Pflegekosten bei Dauerschäden
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung in der Unfallregulierung
Ein Unfall ist belastend genug. Überlassen Sie die rechtlichen und finanziellen Fragen einem Spezialisten.
Wir kümmern uns um alles – schnell, transparent und mit klarer Kommunikation.
Wir kümmern uns um alles – schnell, transparent und mit klarer Kommunikation.